Aline Gaiad
Die brasilianische Künstlerin Aline Gaiad verwandelt alltägliche Szenen in verspielte, persönliche Kompositionen. Zarte Vorhänge, eklektische Tapeten und skurrile Figuren füllen ihre traumhaften, puppenhausähnlichen Interieurs und machen aus gewöhnlichen Räumen faszinierende, fantasievolle Welten, die ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

Yana Medow
Mit ihrem unverwechselbar figurativen Stil erforscht Yana Medow die Schönheit und Wandelbarkeit des menschlichen Körpers. Ihre humorvollen und spielerischen Werke fangen skurrile Szenen ein, in denen Ironie und Eleganz aufeinandertreffen. Ihre Kunst wurde bereits auf vier Kontinenten ausgestellt, und sie zeigt ihre Werke regelmäßig in Spanien, Frankreich und Großbritannien.

Xidong Luo
Die Fotografin Xidong Luo hat sich auf Spiegelfantasien spezialisiert, eine Mischung aus Selbstporträt und Stillleben. Ihre Arbeiten reflektieren die flüchtige Schönheit der Weiblichkeit, aber auch die Stärke und den Schmerz, den Frauen in sich tragen. Ihre Kunst wurzelt tief im Taoismus, insbesondere in der Philosophie „Himmel und Erde existieren mit mir, und alle Dinge und ich sind eins“, die die gegenseitige Verbundenheit aller Dinge im Universum verdeutlicht.

Apollinaria Manko
Die belarussische Künstlerin Apollinaria Manko, die sowohl als Grafikdesignerin, Malerin und Zeichnerin tätig ist, arbeitet mit Ölmalerei mit der Präzision einer Illustratorin. Ihre ausdrucksstarken, lebendigen Kompositionen erforschen Themen wie Selbstfindung und zwischenmenschliche Beziehungen, während sie durch klare Formen und Farbflächen eine frische, moderne Perspektive auf das Alltägliche schafft.

Camille Royer
Ausgebildet an der ESAA Duperré, der Sorbonne und der ENSAAMA Olivier de Serres, gründete Camille Royer 2018 das Atelier Mâ Nouvelle Orfèvrerie in Bordeaux. Ihr Werk dreht sich um das Material Metall, das sie mit Keramik, Glas, Leder und Papier kombiniert, um taktile Skulpturen zu erschaffen. Durch Techniken wie Hämmern und Patinieren hinterfragt sie den weiblichen Körper als politischen und philosophischen Raum.

Sanam Sayeh Afkan
Die iranische Künstlerin Sanam Sayeh Afkan erschafft faszinierende Traumwelten, in denen Farben und Formen ein harmonisches Spiel eingehen, ohne eine klare Bedeutung vorzugeben. Ihre Werke mit intensiven Farbkontrasten und scharfen Linien laden den Betrachter dazu ein, eigene Interpretationen zu entwickeln. Inspiriert von Kunstgeschichte und zeitgenössischer Literatur, webt sie mehrdimensionale Erzählungen, die den Betrachter in eine mysteriöse, zeitlose Atmosphäre eintauchen lassen.
