Anna Macdonald

Datum und Ort der Geburt: 1974 in Sheffield, Vereinigtes Königreich
Wohn- und Tätigkeitsort: London, Vereinigtes Königreich

Annas Arbeit schießt in die Bedeutung des negativen Raums und der Zen-Philosophie "MA" - die räumliche Beziehung zwischen den strukturellen Elementen.
Ihre Gemälde und Zeichnungen verfügen über die Shibumi-Prinzipien - einen komplexierten Prozess, der sich im Ergebnis nicht offensichtlich, um Arbeiten unauffälliger Schönheit zu schaffen.

Sie beginnt, indem sie von der Natur etwas greifbares verweist, und nach sorgfältigen Beobachtungsstreifen, alle außer dem nicht-wesentlichen hinterlassenen Gesternmarken und elementarer Farbe, um das Wesen des Themas zu erfassen.

Diese Entfernung der überflüssigen ermutigt den Beobachter, sich zu verlangsamen und in die Ruhe der Arbeit zu ergreifen.

Ihre Interpretation des Minimalismus umfasst auch Einflüsse des abstrakten Expressionismus, der Abstraktion von Mitte des Jahrhunderts und der japanischen Kalligraphie mit einem allmählichen Umzug in Richtung Konstruktivismus.

Anna studierte an Anglia Ruskin University, Cambridge, Großbritannien im Jahr 1998 mit einem BA (Hons) in der Kunstgeschichte. Sie lehrte dann seit 18 Jahren in der Sekundarschulbildung.

Sie lebt derzeit in London, die ihre Zeit zwischen Malerei und Coaching anderer Künstlern teilen.

Regionale Einstellungen
Deutsch
EU (EUR)
Deutschland
Metrisch (cm, kg)