Arnaud Baumann

Datum und Ort der Geburt: 1953 in La réunion, Frankreich
Wohn- und Tätigkeitsort: Paris, Frankreich

Arnaud Baumann, geboren 1953, ist ein französischer Fotograf, der für seine tiefgründigen Porträts und lebendigen Reportagen bekannt ist. Er begann an der Seite von Xavier Lambours und machte sich schnell einen Namen durch seine markanten Beiträge für die Magazine Hara Kiri und Charlie Hebdo, in denen er die Essenz flüchtiger Momente einfing. Seine Arbeit erstreckt sich auch auf renommierte Publikationen wie Libération und Paris Match, was seine künstlerische Vielseitigkeit unterstreicht. Bemerkenswerterweise verewigte Baumann den Trubel des Palace in den 70er und 80er Jahren und fing den Geist einer Epoche der Freiheit ein. Er ist auf Porträts spezialisiert und versteht es ausgezeichnet, die Seele seiner Porträtierten zu enthüllen, dank einer Sensibilität und Präzision, die sein Werk kennzeichnen. Baumann ist nach wie vor ein einflussreicher Fotograf, der mit seinen meisterhaften Kompositionen und seinem Blick für Details seinen Status in der Welt der Fotografie unterstreicht.

Ausbildung

  • 1973
    Architecture, Beaux Arts de Paris, Paris, Frankreich

Auszeichnungen

  • 2003
    Prix Innovation, 5è Festival International Film de Sécurité Ro, Frankreich
  • 2000
    Meilleure photo, Festival de Cannes, Cannes, Frankreich

Ausgewählte Einzelausstellungen

  • 2024
    Iconic Portraits, Studio Idan, Paris
  • 2023
    Le Palace, Studio Idan, Paris
  • 2003
    Extraits de Stars …, 'UGC Ciné Cité Bercy, Paris
  • 1994
    Vidéocapture Baumann, Agora d'Évry
  • 1988
    Vivre en couleur, Fondation Cartier
  • 1986
    Sacrilèges, Musée des Arts Décoratifs
  • 1984
    Le Palace, galeries FNAC

Ausgewählte Gruppenausstellungen

  • 2007
    Festival des Pixels d'Alençon, Alençon, France
  • 2005
    3è Festival international de la Mode, Cannes
  • 2004
    2è Festival international de la Mode, Cannes
  • 1999
    Regards croisés, Istanbul, Paris-Bagatelle
  • 1993
    Humour et photographie, Biennale photographique de Montpellier
  • 1993
    À la recherche du père, Paris Audiovisuel
  • 1992
    La photo numérique, Palais de Tokyo, C.N.P., à Paris

Literaturverzeichnis

  • Patrick Aufauvre et Arnaud Baumann, "PROJECTIONS PRIVÉES" Les Imaginayres 2002
  • Arnaud Baumann, "L'âge du siècle" Le Félin 1991
  • Arnaud Baumann, "Carnet d'adresses" D.T.V. 1984
Regionale Einstellungen
Deutsch
EU (EUR)
Deutschland
Metrisch (cm, kg)

Da weitermachen, wo Sie aufgehört haben