Stephen Walter

Datum und Ort der Geburt: 1975 in Vereinigtes Königreich
Wohn- und Tätigkeitsort: London, Vereinigtes Königreich

Der britische Künstler Stephen Walter hat sich auf dieTechniken der Zeichnung und Druckgrafik spezialisiert. Stephen ist vor allem für seine filigranen, von Hand gezeichneten Landkarten in Schwarzweiß bekannt.Seine Zeichnungen selbst sind relativ kleinformatig und ziehen den Betrachter mit den verschlungenen Welten in seinen Bann. Ein Großteil von Stephens Arbeit konzentriert sich auf London, wo er aufmerksam auf den Charakter und die Gesamtform der Stadtbezirke eingeht. In jedem Werk kombiniert Stephen historische Bezüge mit seiner Kenntnis der örtlichen Gegebenheiten und persönlichen Erfahrungen zu wunderbar komplexen Reflexionen über Londons weitläufige Gebiete.

Ausbildung und Karriere

Stephen wurde 1975 in London geboren und zog zum Studium nach Middlesex und Manchester, bevor er in seine Heimatstadt zurückkehrte. London ist eine ständige Inspirationsquelle für Stephen, wobei er die einzigartige Fähigkeit hat, intime und wohlüberlegte Eindrücke der großen und schnelllebigen Stadtansichten zu schaffen. Zehn Jahre nach seinem BA-Abschluss in Bildender Kunst absolvierte Stephen einen MA in Druckgrafik am Royal College of Art.

Stephen Walters Ausstellungen und Sammlungen

Das Jahr 2008 markierte einen Wendepunkt in Stephens Karriere mit seinem ersten großen Projekt The Island: London Series bei TAG Fine Arts. Nach dem Erfolg und guten Kritiken zu dieser Ausstellung schuf Stephen London Subterranea für das London Transport Museum und fertigte Arbeiten für Magnificent Maps: Power, Propaganda and Art (Wunderschöne Karten: Macht, Propaganda und Kunst) in The British Library. Heute wird seine illustrative Kunst in Sammlungen einiger der renommiertesten Institutionen Londons gezeigt, vom British Museum und dem Victoria & Albert Museum bis hin zur British Library und den Houses of Parliament Museums.

Regionale Einstellungen
Deutsch
US (USD)
Vereinigte Staaten
Metrisch (cm, kg)

Da weitermachen, wo Sie aufgehört haben