Gina Soden wurde 2018 als " Britische Künstlerin des Jahres" und als "Fotografin des Jahres" ausgezeichnet.
Gina wurde von Soho House mit Arbeiten für die Standorte in New York, London, Barcelona und Amsterdam beauftragt.
Gina stellte bei 100 Artists for Pride auf dem Brighton Arts Festival aus.
Die britische Fotografin Gina Soden fotografiert baufällige Architektur und verlassene Innenräume. Dabei reflektiert sie die Stille vergessener Welten in einem realistischen und authentischen Stil. Die Überreste großartiger Motive und aufwendig gestalteter Strukturen dominieren Ginas Arbeit, bei der sie den Fokus auf die Schönheit trostloser Szenen lenkt. Und obwohl ihre Motive größtenteils unbekannt sind, kommt in ihren Bildern immer ein Hauch von Nostalgie zum Ausdruck. Der Verweis auf die Vergangenheit – eine Vergangenheit voller Pracht und Opulenz – verstärkt die wehmütige Stimmung ihrer Bilder weiter.
Die Karriere von Gina Soden
Gina Soden hat sich schon immer für die Fotografie begeistert und studierte Fotografie und Multimedia an der Thames Valley University in Reading, bevor sie nach London zog. In den letzten 10 Jahren wurden Ginas Arbeiten mit einigen der wichtigsten Kunstpreise ausgezeichnet und erhielten die Anerkennung renommierter Kunstinstitutionen. Nachdem sie den Naylor-Preis für das beste Foto im „National Open Art“-Wettbewerb gewonnen hatte, wurde sie in der BBC One Show Inside Out vorgestellt. Nach der Ausstrahlung konnte Gina weitere Erfolge feiern und stellte international unter anderem auf der Other Art Fair, der Pulse Art Fair und der London Art Fair aus.
Ausstellungen
Zuletzt war Gina Teil der Ausstellung Archaeologies (Archäologie) in der Charlie Smith Gallery. Zusammen mit zwei anderen Künstlern konzentrierte sich die Ausstellung auf den verarbeiteten Prozess der Fotografie und die einzigartigen Methoden, die zur Schaffung eines Kunstwerks führen. Der Kurator der Ausstellung, Zavier Ellis, zeigte einige der Mixed-Media-Arbeiten(/art/photography/mixed-media) von Gina und beleuchtete die jüngsten Entwicklungen ihres Druckprozesses. Im Rahmen dieser Ausstellung druckte sie Bilder ihrer Innenräume auf gefundene Gegenstände wie beispielsweise Spiegel.
"Gina Soden findet Schönheit in Ruinen und Verfall. Durch die Fotografien der Künstlerin wird uns ein seltener Blick auf Orte gewährt, die wir sonst nie zu Gesicht bekommen würden. Nachdem ich gehört habe, wie Soden über ihre Arbeit spricht und die Techniken hinter den Aufnahmen erklärt, empfinde ich jetzt noch mehr Bewunderung für ihre Arbeit. Soden widmet einen Großteil ihrer Zeit dem Reisen um die Welt, um unzugängliche Orte ausfindig zu machen und zu betreten, bevor sie durch Abriss und Wiederaufbau für immer verloren gehen."
Manicomio Scala, 2013
Ein Kunstwerk von Gina Soden in Auftrag geben
Wir können die Anfertigung eines neuen Werks, ganz speziell für Sie, arrangieren und beaufsichtigen.
Rise Art eigene Cookies verwendet, um seine Dienste bereitzustellen, deren Qualität zu verbessern und Datenverkehr zu analysieren. Sofern Sie hier zustimmen, werden Cookies auch bei der Einblendung von Werbung verwendet sowie zur Personalisierung der angezeigten Inhalte und Werbeanzeigen. Mehr Erfahren
"Gina Soden findet Schönheit in Ruinen und Verfall. Durch die Fotografien der Künstlerin wird uns ein seltener Blick auf Orte gewährt, die wir sonst nie zu Gesicht bekommen würden. Nachdem ich gehört habe, wie Soden über ihre Arbeit spricht und die Techniken hinter den Aufnahmen erklärt, empfinde ich jetzt noch mehr Bewunderung für ihre Arbeit. Soden widmet einen Großteil ihrer Zeit dem Reisen um die Welt, um unzugängliche Orte ausfindig zu machen und zu betreten, bevor sie durch Abriss und Wiederaufbau für immer verloren gehen."